
Zwei Tage im Höllengebirge
Unsere Tour startete in Ebensee mit dem klaren Ziel: eine zweitägige Überschreitung im Höllengebirge.
Der erste Anstieg führte uns direkt von Ebensee hinauf zum Feuerkogel 1592m , wo wir mit einem herrlichen Panorama belohnt wurden. Von dort ging es weiter über den Alperfeldkogel bis hinauf zum Großen Höllkogel auf 1862m , den höchsten Gipfel am Plateau.
Da es für eine Einkehr in die Hütte noch etwas zu früh gewesen wäre, nutzten wir die Zeit für einen Abstecher auf den Mittleren Kesselgupf 1818m .
Erst danach ließen wir den ersten Tag gemütlich in der Riederhütte ausklingen. Zum Abendessen wartete ein köstliches Dreigängemenü, das wir passend zum Sonnenuntergang genießen konnten – ein perfekter Abschluss eines langen Bergtages.🥰🍀🌞
Die Nacht hatte es allerdings in sich: Sturm und Gewitter fegten über das Gebirge, geschlafen haben wir trotzdem relativ gut.
Da ich mir am Vortag den Fuß halbwegs beleidigt hatte, am Weg zum Großen Höllkogel... hab ich beim Frühstück überlegt umzukehren oder weiter zu marschiern .🥴
Ich entschied mich fürs weitergehen....
Nach dem Frühstück brachen wir wieder auf. Die Wege waren teilweise technisch anspruchsvoll und nicht immer ideal für einen Hund. Doch mit einem eingespielten Team, klarer Kommunikation und Geduld war auch diese Etappe gut zu meistern. Für Hunde Mensch Team die nicht erfahren sind kann ich den weg über den Almschacht definitiv nicht empfehlen!!
Am zweiten Tag führte uns die Route zunächst über den Almschacht, Paffengraben und wieder hinauf zum Mathias Kogel 1668m und weiter zum bekanntem imposanten Brunkogel 1708m, bevor wir beim Hochleckenhaus ankamen.
Leider machte sich meine Verletzung noch mehr bemerkbar wodurch wir relativ viel Zeit verloren haben, weshalb wir die Tour nicht wie ursprünglich geplant fortsetzten, sondern vom Hochleckenhaus den Abstieg ins Tal wählten.
Trotz dieser Verkürzung blicke ich dankbar zurück: zwei intensive Tage, viele Gipfel, ein Sturm in der Nacht, und die Gewissheit, dass man in den Bergen flexibel bleiben muss. Die Mischung aus Herausforderung, Genuss und Natur hat diese Tour für mich unvergesslich gemacht.🍀😇
Und mein kleiner Wanderhund ist sowieso der beste. Dankbar für diese tolle Fellnase ❤️🥰
2700 Höhenmeter ⬆️
2400 Höhenmeter ⬇️
30 Kilometer.
Höllengebirge/ Salzkammergut/ Feuerkogel Plateau
Kommentar hinzufügen
Kommentare